- Supervision
- Teamentwicklung
- Beratung & Coaching
- Fortbildung
- Pair Training
Florian Eckstein
Geboren 1975
Berufliche Qualifikationen
Seit 2017 Supervisor, DGSF zertifiziert (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie)
Seit 2013 Pair-Deeskalations-Trainer und Trainer-Dozent
Seit 2011 sytemischer Berater, SG zertifiziert (Systemische Gesellschaft)
Seit 2006 Durchführung von Teamtrainings
Seit 2005 Qualifikation und Tätigkeit als Erlebnispädagoge (ZQ Erlebnispädagogik)
Seit 2003 Tätigkeit in Kinder-Jugendpsychiatischerischen Einrichtungen, seit 2010 in leitenden Positionen
(Akut-Aufnahme-Station und therapeutische Jugendstationen),
seit 2019 Pflege-und Erziehungsdienstleitung
Publikationen und Vorträge
Eckstein, F. & Rüth, U. (2015). Adventure based experiential therapy with inpatients in child and adolescent psychiatry: an approach to practicability and evaluation. Journal of Adventure Education and Outdoor Learning (Vol. 15, No. 1, pp53-63)
Workshop "Adventure Therapy with Inpatients in Child and Adolescent Psychiatry – Special Settings, Indications, Practicability, Evaluation, Research" am 16th World Congress of the World Association for Dynamic Psychiatry and XXIX. International Symposium of the German Academy of Psychoanalysis (2011)
Worksshops über therapeutisches Klettern und Erlebnistherapie am Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. in Aachen (2007) und Hamburg (2009)
Workshops über Erlebnispädagogik, Erlebnistherapie und erlebnistherapeutischem Klettern an Pflegefachtagen für Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie (2007, 2008, 2009, 2010, 2012, 2013)
- Coaching
- Fortbildung
- Pair Training
Oliver Annibalini
Geboren 1972
Berufliche Qualifikationen:
Seit 2019 Traumapädagoge
Seit 2013 PAIR-Deeskalations-Trainer
Seit 2012 Comp@ss-Trainer (Jugend und Medien)
Seit 2010 Multiplikator für „Zammgrauft“ und „Sauba bleim“ Gewaltprävention und Suchtprävention in
Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium München
Seit 2009 Fachkraft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (nach BAG)
Seit 2009 Durchführung von Teamtrainings
Seit 1995 Tätigkeit in Psychiatrischer Klinik (Akutaufnahme, Suchtstation und geriatrischer Station), seit
2007 Leitungsfunktionen in einer Kinder- und Jugendpsychiatrischen Einrichtung
Vorträge und Workshops
Workshops über Jugendkulturen, Umgang mit Medien im Jugendalter an Pflegefachtagen für Kinder- und Jugendpsychiatrie (2012, 2013, 2014)
Seit 2009 Dozent im Fachkurs für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Beratung & Coaching
- Fortbildung
- Interkulturelle Trainings
Dr. Sophie Elixhauser
Geboren 1978
Berufliche Qualifikationen
Seit 2016 ZQ Erlebnispädagogin
Seit 2015 Leitung/Geschäftsführung einer Beratungsstelle für binationale und multikulturelle Familien und
Paare in München
Seit 2015 Beratertätigkeit u.a. für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung
Seit 2014 Kinder-, Jugend- und Familienberaterin
Seit 2013 Honorary Research Fellow am Department of Anthropology der University of Aberdeen
2005-2009 Dozentin und Studienberaterin an der LMU München und der University of Aberdeen
Seit 2004 Wissenschaftlich tätig in der Ethnologie, Sozialanthropologie und Interkulturellen Kommunikation
(M.A. 2004, Ph.D. 2011): Forschungsprojekte auf Grönland, den Philippinen und in den Südtiroler
Alpen
Publikationen, Vorträge, Workshops
Eine Auswahl an Publikationen finden Sie hier
Organisation diverser Fachtage und Tagungen im Bereich interkulturelle soziale Arbeit und Ethnologie/Anthropologie. Organisation und Durchführung zahlreicher wissenschaftlicher Vorträge und Workshops auf (inter-)nationalen Tagungen und Konferenzen